About
Support
Open in Web App
Open in Desktop App
1
Die Anfänge: 'Seitdem ich Erinnerungsvermögen habe, habe ich die Orgel geliebt...'
Mirjam WiesemannGerhard Grenzing
2
Herr von Beckerath, darf ich nicht bei Ihnen bitte Orgelbauer lernen?' Die Lehrjahre - Ein langsamer Weg
3
Man wächst mit der Herausforderung' - Bescheidenheit und Demut den alten Meistern gegenüber
4
Die Orgel von Santanyí: 'Jedes Mal, wenn ich dort hinkomme, bekomme ich eine Gänsehaut'
5
Von Gott verlassen: Die historischen Orgeln Mallorcas. Sie restaurieren heißt, mit ihnen leben
6
Die Orgel in Campos: Die Geschichte der Restaurierung
7
Die Stimmung der Orgel von Santanyí: Die größte Mixtur der Welt
8
In einem einmaligen Konzert kann man Fehler tolerieren, in einer Aufnahme nicht... Die Orgel so rein wie möglich stimmen
9
Die Orgelbauwerkstatt in El Papiol bei Barcelona: 'Mein Land ist das Land, wo schöne Orgeln gebaut, gehört und anerkannt werden'
10
Unterstützung und Rückhalt durch die Familie - Die Orgel hatte immer Vorrang
11
Orgelkultur
12
Wieso klingt die Orgel in jedem Land anders? Über die Tomatisforschung und den Einfluss von Sprache
13
Auftraggeber - früher und heute
14
Ausverkaufte Konzerte: Das Publikum in Barcelona hat viel Interesse an Orgelmusik
15
Die Arbeit in den Kirchen: ' ...Ich glaube an die Orgel'
16
Der typische Orgelbauer: Ein wenig Verrücktheit und sehr viel Liebe
17
Die heilende Wirkung der Orgel: Energetische Einflüsse von Kunstwerken und Instrumenten - Das gewisse Etwas bewahren!
18
Lieblingsmusik
19
Einer der schwierigsten Aufträge: Eine Woche Fasten half!
20
Musik wird aus der Stille geboren. Sie soll dahin kommen wo sie hingehört: Unter die Haut
21
Das Orgelbauen - Jedes Mal eine völlig neue Herausforderung. Die erste Begegnung mit dem Raum ist wichtig
22
Großprojekt spanische Orgelmusik auf mallorquinischen Orgeln - Entstehung und Vorbereitung
Mirjam WiesemannMartin Schmeding
23
Drei Orgeln, drei Charaktere: Santanyí, Campos und Sencelles
24
Wie wird eine Orgel gestimmt und warum ist diese Arbeit so aufwendig?
25
Das Besondere an der 'Königin der Instrumente' (J.W.von Goethe): 'Die Orgel atmet, sie ist wirklich ein lebender Organismus.'
26
Endlich Orgel spielen: Mit 11 waren die Beine lang genug...
27
Orgelmusik: Kirchliche Tradition und Innovation
28
Orgelgroopies
29
Die mallorquinischen Komponisten - Hintergründe und Traditionen
30
Die ungewöhnliche Geschichte und Beschaffenheit der Orgel von Santanyí
31
Merkmale der Orgeln von Campos und Sencelles
32
Persönlichkeit der Orgel und Charakter der Kompositionen: Wechselwirkungen
33
Die Komponisten des Siglo de Oro
34
Jordi Bosch, der begnadete Orgelbauer
35
Eine Art Zufall, dass die Orgel nach Europa geraten ist - als Gastgeschenk an den Hof Karls des Großen
36
Ein wunderschöner Abend an der Orgel in Santanyí - besser mit Klängen als mit Worten einzufangen...
37
Der Atem der Orgel